Die Studierenden erlernen grundlegende ökonometrische Methoden des Managements im Gesundheitswesen und können diese effektiv zur Anwendung bringen. Sie werden sich mit kurz- bis mittelfristigen Entscheidungsproblemen von Anbietern auf dem Gesundheitsmarkt wie beispielsweise Pharmaunternehmen und Krankenhäuser befassen. Zur Lösung dieser Probleme erhalten die Studierenden eine Einführung in die entscheidungsbezogene Anwendung der statistischen Software Stata.
Die Studierenden setzen sich außerdem mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerung in Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitssektors auseinander und nehmen sowohl wirtschaftliche als auch medizinische Zielsetzungen in den Blick sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens.